Liebe Leser/innen,
am Monatsende gibt es neue Daten, mit denen ich meine Mustererkennung laufen lassen kann.
Während der Finanzkrise gab es gute Gründe, weshalb die Bund Renditen sinken. Was hätte der Finanzmann aber vor einem Jahr wohl als Antwort auf diese Frage gefunden: Die Renditenabstände von den peripheren Eurostaatsanleihen gegenüber Bundesanleihen gehen fast auf Vorkrisenniveau zurück. Wie werden da Bundrenditen notieren? Nun bestimmt nicht auf dem gleichen Niveau wie in den Hochzeiten der "safe heaven" Bewegung. Sollte die EZB diese Woche wirklich die Zinsen auf Minus setzen, dann läutet sie damit die Deflation ein!! (Deflation wird ja mit sinkenden Preisen definiert).
Damit könnte die EZB großen Schaden anrichten. Kredite werden aufgenommen für Investitionen.
Investitionen sollte man nur in Aussicht auf Gewinnsteigerung tätigen. Aber die werden durch einen niedrigen Zins auch nicht attraktiver. Ein Sportauspuff bringt ja alleine auch keine Leistungssteigerung..... Der alte Spruch ein Pferd kann man nicht zum Saufen zwingen läßt grüssen. Besonders, wenn das Pferd schon mit Bier abgefüllt ist (sprich die Unternehmen eh schon viel Liquidität vor sich herschieben.
Meine aktuelle Idee für den Verlauf von Zinsen: neue Zinstief kann man wirklich nicht ausschließen.
Zur Erinnerung: Umlaufrendite = durchschnittliche Rendite aller Bundesanleihen mit Laufzeit > 4 Jahre
Dieses Modell sucht sich einfach aus den vergangenen 58 Jahren die Marktphase die am besten zur derzeitigen Marktphase passt und extrapoliert diese in die Zukunft.
Wie hat das Modell dieses Jahr funktioniert?
Legende: der grüne Graph ist der aktuelle Verlauf der Umlaufrendite. "FC 1/2014" zeigt den angenommenen Verlauf der nächsten 6 Monate.
Wichtig: die Historie wiederholt sich nicht gleich - nur ähnlich. Sodass hier nicht das erwartete Niveau sondern hauptsächlich die Richtung maßgeblich sein sollte.- Wenn ich an der Nordsee auf dem Wasser bin sollte mich auch nur interessieren "Ebbe oder Flut". (Könnte lebenswichtig werden).
Ein Lied schwebt mir in den letzten Tagen im Kopf - von Josh Gorban: Don't give up.
Diesen Song hatte schon Peter Gabriel als Text. Aber Josh Gorban hatte diesen Worten etwas entscheidendes voran gestellt: "you are loved".
Oftmals befinden wir uns vielleicht in scheinbar ausweglosen Situationen. Haben den Tunnelblick und sehen nur das Problem - riesengroß. Wir könnten uns umschauen und vielleicht bemerken, dass es einen Menschen in der Nähe gibt der Dich liebt und Dich braucht.
Egal wie dieser Blick ausgeht, ich schaue auf Gott - von dort kommt Trost, Liebe und Hoffnung...
am Monatsende gibt es neue Daten, mit denen ich meine Mustererkennung laufen lassen kann.
Während der Finanzkrise gab es gute Gründe, weshalb die Bund Renditen sinken. Was hätte der Finanzmann aber vor einem Jahr wohl als Antwort auf diese Frage gefunden: Die Renditenabstände von den peripheren Eurostaatsanleihen gegenüber Bundesanleihen gehen fast auf Vorkrisenniveau zurück. Wie werden da Bundrenditen notieren? Nun bestimmt nicht auf dem gleichen Niveau wie in den Hochzeiten der "safe heaven" Bewegung. Sollte die EZB diese Woche wirklich die Zinsen auf Minus setzen, dann läutet sie damit die Deflation ein!! (Deflation wird ja mit sinkenden Preisen definiert).
Damit könnte die EZB großen Schaden anrichten. Kredite werden aufgenommen für Investitionen.
Investitionen sollte man nur in Aussicht auf Gewinnsteigerung tätigen. Aber die werden durch einen niedrigen Zins auch nicht attraktiver. Ein Sportauspuff bringt ja alleine auch keine Leistungssteigerung..... Der alte Spruch ein Pferd kann man nicht zum Saufen zwingen läßt grüssen. Besonders, wenn das Pferd schon mit Bier abgefüllt ist (sprich die Unternehmen eh schon viel Liquidität vor sich herschieben.
Meine aktuelle Idee für den Verlauf von Zinsen: neue Zinstief kann man wirklich nicht ausschließen.
Zur Erinnerung: Umlaufrendite = durchschnittliche Rendite aller Bundesanleihen mit Laufzeit > 4 Jahre
Dieses Modell sucht sich einfach aus den vergangenen 58 Jahren die Marktphase die am besten zur derzeitigen Marktphase passt und extrapoliert diese in die Zukunft.
Wie hat das Modell dieses Jahr funktioniert?
Legende: der grüne Graph ist der aktuelle Verlauf der Umlaufrendite. "FC 1/2014" zeigt den angenommenen Verlauf der nächsten 6 Monate.
Wichtig: die Historie wiederholt sich nicht gleich - nur ähnlich. Sodass hier nicht das erwartete Niveau sondern hauptsächlich die Richtung maßgeblich sein sollte.- Wenn ich an der Nordsee auf dem Wasser bin sollte mich auch nur interessieren "Ebbe oder Flut". (Könnte lebenswichtig werden).
Ein Lied schwebt mir in den letzten Tagen im Kopf - von Josh Gorban: Don't give up.
Diesen Song hatte schon Peter Gabriel als Text. Aber Josh Gorban hatte diesen Worten etwas entscheidendes voran gestellt: "you are loved".
Oftmals befinden wir uns vielleicht in scheinbar ausweglosen Situationen. Haben den Tunnelblick und sehen nur das Problem - riesengroß. Wir könnten uns umschauen und vielleicht bemerken, dass es einen Menschen in der Nähe gibt der Dich liebt und Dich braucht.
Egal wie dieser Blick ausgeht, ich schaue auf Gott - von dort kommt Trost, Liebe und Hoffnung...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen