Dienstag, 3. Dezember 2013

Year End: Gold, Alu, EUR, Stocks

Liebe Leser/innen,
in der EURO Zone ist scheinbar "Normalität" eingetreten: Die Spreads der Peripherie haben sich eingeengt, Aktien der EURO Zone (Eurostoxx50) konnte alte Höchststände wieder erreichen. Der EURO selbst ist nicht kaputt.... Meine Frage ist nun: weshalb sind die Renditen von Bunds immer noch da wo sie in Krisenzeiten waren (OK leicht höher, aber immer noch auf Krisenniveau).
Pferde kann man nicht zum Saufen zwingen, so auch nicht den Kreditnehmer. Die EZB schafft es nicht, diesen Transmissionsriemen zum Laufen zu kriegen. Die Arbeitslosenquoten werden
die nächste Bühne für die Ungleichgewichte in der Eurozone sein - nachdem die Währungen als auch die Creditspreads (Aufkäufe EZB) fixiert sind.
Zurück zur Ausgangsfrage wegen diesen Mini Zinsen. Meine These das führt in die Deflation!

Bevor wir uns um das aktuelle Marktgeschehen kümmern, hier ein paar Gedanken.

Es gibt da einen schönen Song von Rebecca Ferguson - Glitter & Gold
Rebecca singt da u.a.
" all that glitter, all that Gold, won't buy you happy..";"take care of your Soul..."
Ja, unsere Seele hat andere Bedürfnisse als unser Geist und Körper !!
In der Bibel steht in Matthäus 16, 26:Was hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, und nimmt doch Schaden an seiner Seele.

Vielleicht sehen wir an Weihnachten mal den Menschen anstatt die Geschenke ?
Die Seele Deines Nächsten braucht vielleicht ein Lächeln, eine Umarmung mehr als das neueste Iphone...
 
hier der Video Link mit Text:  https://www.youtube.com/watch?v=l_pVO0LZXjk
Take care of your Soul !!!

Zurück zu den Märkten:

Ausverkauf bei Gold und Silber
Noch ist MokosH diese Metalle "short".
Aber die Stop-Marken sehr nah am aktuellen Rand.
Das Risiko dürfte nach dieser Bewegung eher limitiert sein:
die alten Tief von diesem Jahr.





















Datenquellen: Bloomberg & MokosH

Aber Märkte wie z. B. Alu oder Nickel sehen einfach hässlich aus:


Datenquellen: Bloomberg & MokosH

  Achtung Falle:
Die heutige heftige Bewegung in den Aktienmärkten würde ich nicht überbewerten.
In den letzten Monaten wurden viele Modelle ausgebremst, da sie zu eng am Wind segelten.
MokosH hat zur Zeit kein Zeitziel. Das bewährte "Global Pattern" Modell zeigt (hier stellvertretend für NASDAQ, SPX u.ä. Märkte) hier anhand des DAX keine große nachhaltige Gefahren für den Trend. Nächstes Zeitziel ist allerdings schon bald: 24.12. bis 2.01.2014.
Die schwarze Linie ist der aktuelle Preisverlauf und folgt schön der oberen Projektionslinie.


                                                                              Datenquellen: Bloomberg & MokosH


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen