Sonntag, 23. November 2014

Euro Dollar und Aktien

I am back. Aufgrund technischer Probleme kann ich mich heute erst wieder melden.
Wo fällt der EURO noch hin?
Nun ja. Bei dem erwarteten schwachen Wirtschaftswachstum für Europa und im Vergleich die US Wirtschaft, die zwar nicht gerade boomt, aber doch ein Wachstum auf "Potential" aufweisen wird, ist es nicht verwunderlich, wenn der Dollar tendenziell aufwertet und die US Aktien besser marschieren als das kranke Europa.
Ich bitte Sie mal das Fernglas neben hin zu legen und den Euro auf Distanz zu betrachten:

Nun der EURO peilt unbeirrt die 1,20 an - dort wo wir vor 2 Jahren schon einmal waren.
Also: es war schon einmal kälter als heute - und wir leben noch!!
Mit Blick auf den handelsgewichteten Dollar ist auch ein Ziel auszumachen:

Mit der anhaltenden Rohstoffschwäche werden wir hier in Europa in die milde Deflation eintauchen.
Das müsste irgendwann einmal auch der Aktienmarkt kapieren. Aber DAX & Co sind ja auf Drogen.
Geld ist im Überfluss vorhanden. Eine Dividendenrendite von 3,5% lässt manchen Anleger vergessen, dass Aktien auch Kursrisiken haben. Aber die Packungsbeilage möchten die meisten nicht lesen. Der Goldpreis hat ein Deflationszenario schon eingepreist.

Bei den Zinsen haben wir schon lange das Japan Szenario. In der Niedrigzinsphase in Japan tendierten die Aktien auf tiefem Niveau seitwärts. Für die europäischen Aktien ist ein Seitwärtstrend auf hohem Niveau zu erwarten.
Denn Zinsen bei Null hat ja eine Aussage in sich. Wie verzweifelt ist die EZB schon, dass sie auf so seltsame Maßnahmen wie ABS Papiere und illiquide Pfandbriefe zurückgreifen muss? Die amerikanische FED war da wohl erfolgreicher.
Ein weiterer Grund für die Dollarstärke und relative Stärke der US Aktienbörse gegenüber dem Eurostoxx.

Nur die Moral verfällt in beiden dieser Welt:
"Du sollst nicht töten" ist nicht nur ein biblisches sondern auch ein menschliches Gesetz.
Jetzt wird sogar mit einem Lächeln geworben, Kinder umzubringen:
Angebot mit Freude zu töten

Wie krank ist diese Welt ? Im dritten Reich war das auch nicht anders.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen