Ein kurzer Update zu
Ø
Aktien
Ø
Weshalb Benchmarks keinen ökonomischen Wert
haben
I.
Aktienmärkte
Die Aktienmärkte in der westlichen Hemisphäre laufen zur
Zeit im Leerlauf.
Besorgniserregend ist der VIX – Volatilitätsindex in US –
der so ziemlich am Boden ist.
Eine Aktienvolatilität von unter 10% ist meines Erachtens als zu „sorglos“ zu
bewerten.
In so einer Situation (niedrige Volatilität) nur ein kleiner Funke um das große Strohfeuer anzuzünden.
Gerade jetzt wo große geopolitische Risiken entstehen können (Israel, naher und ferner Osten etc.) ist Achtsamkeit angebracht zumal viele Investoren auf hohen Buchgewinnen sitzen und viele Aktienstrategien mit relativ engen Stop Loss Marken behaftet sind.
Parabel: ein Truthahn wird von seinem Besitzer sehr umsorgt.
Futter und Wasser werden ihm täglich gereicht. Sogar eine schöne Wiese
wird dem Vogel gewährt. Der Truthahn fühlt sich sehr wohl. Nur eines
Tages kommt der Besitzer mit so einem hässlichen Messer….
Interessant: Metall Preise zeigen seit geraumer Zeit
relative Stärke gegenüber dem Dow
Jones UBS Commodity Index auf:
Bewertung: Kupfer, Aluminium, Nickel etc. hängen stark von
der erwarteten
Konjunkturentwicklung in China ab. Das könnte eine Erholung
im Reich der Mitte
bedeuten.
In den letzten 20 Jahren per Saldo ein Nullsummen- Spiel mit
hoher Volatilität.
Diese Aktie wurde aber von vielen institutionellen
Investoren weltweit
gekauft. Weshalb macht man so was? Ganz einfach, diese Aktie
ist mit
knapp 4% im Index. Ökonomisch eine nicht nachvollziehbares
Investment,
aber da es alle machen – muss es ja gut sein.
Die Aktie ist eine Bank Aktie: Deutsche Bank AG
Hinzufügen sollte man noch, dass Banken in den letzten
Jahren Milliarden
Strafen bzw. Schadenersatz zahlten.
Diese Zahlungen kommen schon an BP (Deep Horizon) und
Tabakkonzernen heran.
Beispiele:
Bank of America zahlte in den letzten 2 Jahren allein 35,6
Mrd. $
JP Morgan
Chase 23,6 Mrd. $ usw. Quelle: Economist
Aber ist es in unserem Privat - Leben oft nicht auch so, dass wir Dinge tun nur weil es die Allgemeinheit auch tut? Obwohl es keinen logischen Grund gibt? z.B. bis spät in den Abend arbeiten, Geld für Nonsens ausgeben - nur um damit Anerkennung vor Menschen zu finden die wir am Ende des Tages vielleicht nicht leiden mögen...
Herr schenke mir den Blick was wichtig und unwichtig ist. Lehre mich beides zu unterscheiden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen