Mittwoch, 14. Januar 2015

Für QE gibt es keine Formel Brent Öl im Landeanflug

Für QE gibt es keine Formel. Warum säuft der Gaul nicht?

Letzte Woche veröffentlichte die FAZ die Zinsprognosen für 2015 aller namhafter Banken.
Hier wurde nun endgültig das Ende des Rententrends ausgerufen: keine Bank traute den 10 jährigen Bundanleihen weiteres Senkungspotential zu. Das wird wohl ein großer Irrtum werden.
In früheren Zeiten galt unter Händlern der Spruch: " Do not buck the Bundesbank".
Die EZB bereitet sich wohl zur Zeit auf einen doppelten Saldo mit Schraube vor.
Es werden alle privaten und öffentliche Schulden gekauft - wenn es nötig ist. Dieser Satz auf einem Zinsniveau der für die schwachen Mitgliedsländern schon ein absoluter Traum ist.
Nun der erste Traum, die Schulden mit Hilfe der Inflation zu lindern, ist wohl geplatzt.

Zurück zum Zinstrend. Ein anderer Händlerspruch heißt: "never catch a falling  knife..."
Das Messer fällt unbarmherzig weiter. Die Nullinie bei den  Bunds ist nun im 5 Jahresbereich angekommen und frisst sich weiter nach hinten fort.

Was mich am meisten beschäftigt:
Wenn nun der Aktienmarkt doch noch abstürzt, die Wirtschaft doch nicht in die Puschen kommt - wo ist denn der Zins dann?? Ist dieses Szenario so unwahrscheinlich?

Warum säuft der Gaul nicht?
Welches Umfeld kann für Unternehmen schöner sein? Niedrige Inflation und niedrige Zinsen - bald bekommt man ja was für die Kreditaufnahme.
In den letzten Monaten kam noch einmal Schützenhilfe: sinkende Energiekosten.
Trotzdem jubeliert der Aktienmarkt und die Unternehmen nicht.




Das Brent steuert auf die Marke von 38 US Dollar zu, dies dürfte machbar sein.

Sinkende Energiekosten von dieser Größe müsste für viele Länder ein großer Wachstumsimpuls geben. Nur - there is always a "but".
Die russische Wirtschaft hat es wohl schon auf Talfahrt geschickt. Die Fracking Industrie wird wohl folgen. Nur diese letztgenannte ist hochverschuldet.
Auch wenn viele OPEC Länder ziemlich gelassen sind muss man an den arabischen Frühling (hohes Investitionsvolumen) und die in den letzten Jahren gestiegen Förderkosten in diesen Ländern erinnern.
Es gibt Fragen die man sich stellen sollte: wenn die Wirtschaft künftig aufgrund der Benzinspritze anspringen wird, weshalb sind dann auch Kupfer, Aluminium etc. im freien Fall?

Die Aktien machen mir  keinen guten Eindruck:


Der NASDAQ benötigt noch den Rutsch unter die 4.100er Marke um  weitere Verluste zu erleiden. Da nützen auch gute Dividendenrenditen nichts und all den Unfug mit dem viele zu Aktienkäufen raten.
Dann werden auch die 10-jährigen Bunds an der Null anklopfen - auch an der ersten Nachkommastelle.

Werteverfall
Ölpreise verloren an Wert und damit das Rückrat der russischen Obligarchen. Ein vermeintlicher Reichtum verlor seinen Glanz. Verzweifelt versuchte man noch sich einen Rolls Roys zu kaufen, bevor er wegen dem Rubelverfall das doppelte kostet. Die Währung mit der sich diese Reichen ihr Leben vergoldeten ist nun wesentlich weniger wert.
Auch hier zulande frage ich mich, auf welchem Grund ist mein Leben gebaut.
Mit welcher Währung zahle ich, wenn es mir schlecht geht - ich Trost und Ermutigung brauche.
Die Seele verletzt ist? In der Lebenssituation in der es kein Preibsschild gibt, meine Währung wertlos ist. Es gibt einen ewigen Grund, auf dem ich mein Leben gestellt habe: Jesus



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen